
Wie viele Tage sollte man nach einer Nierensteinoperation im Krankenhaus bleiben?
Wenn bei der Nierensteinoperation die offene Methode gewählt wird, muss der Patient in der Regel etwa 10 Tage im Krankenhaus bleiben. Wird hingegen eine geschlossene (minimalinvasive) Methode angewendet, beträgt der Krankenhausaufenthalt in der Regel nur 1 bis 2 Tage. Dennoch wird in dieser Zeit ein Begleiter empfohlen, um den stabilen Zustand des Patienten zu gewährleisten.
Bei Nierensteinen, die größer als 2 cm sind, wird meist die geschlossene Nierensteinoperation bevorzugt. Steine, die früher durch offene Operationen entfernt wurden, werden heute überwiegend mit geschlossenen Techniken behandelt. In manchen Zentren wird aufgrund fehlender Ausstattung oder mangelnder Erfahrung des Chirurgen dennoch offene Chirurgie durchgeführt.
Nach einer Nierensteinoperation sollten Patienten auf ihre Gesundheit achten. Es ist wichtig, übermäßige Bewegungen zu vermeiden, sich nicht zu überanstrengen, auf blutverdünnende Substanzen wie Alkohol zu verzichten, mit dem Rauchen aufzuhören und nährstoffreiche Lebensmittel zu bevorzugen.
Auch die Wundpflege nach der Operation ist von Bedeutung. Wurde eine offene Operation durchgeführt, ist besondere Aufmerksamkeit erforderlich, um Infektionen an der Schnittstelle zu vermeiden. Vom Arzt verordnete Medikamente und Cremes sollten regelmäßig angewendet werden.
Genesungsprozess nach einer Nierensteinoperation
Die Genesungsdauer nach einer Nierensteinoperation hängt von der verwendeten Operationsmethode ab. Eine kürzere Erholungszeit ist wünschenswert, damit der Patient schnell in den Alltag zurückkehren kann.Mehrere Faktoren beeinflussen die Genesungsdauer, darunter die Notwendigkeit eines Schnitts, die während der Operation aufgetretene Blutmenge, die Funktionsfähigkeit der Niere sowie Begleiterkrankungen wie Herz- oder Lungenerkrankungen.
Die meisten Patienten erholen sich innerhalb eines Tages nach der Operation, in einigen Fällen kann dieser Zeitraum jedoch mehr als 2 Tage betragen.
Nach einer geschlossenen Operation können Schmerzen auftreten. Ob der Patient nach einer Nierensteinoperation duschen darf, hängt ebenfalls von der Methode ab. Bei der geschlossenen Technik ist Duschen meist schon am nächsten Tag möglich.
Nach einer offenen Nierensteinoperation dauert es aufgrund des Infektionsrisikos an der Operationsstelle länger, bis geduscht werden darf. Üblicherweise ist Duschen erst 3 bis 5 Tage nach einer offenen Operation erlaubt.
Um sich schnell zu erholen und in den Alltag zurückzukehren, wird Patienten empfohlen, die geschlossene Operation zu bevorzugen. Unabhängig von der Methode kann es nach einer Nierensteinoperation zu Schwellungen kommen.
Die Dauer der Schwellung variiert von Patient zu Patient. Faktoren, die die Genesung beeinflussen, sind unter anderem Geschlecht, regelmäßige Wundpflege, ausreichende Ruhe, der Verzicht auf Rauchen und Alkohol sowie eine ausgewogene und gesunde Ernährung.
Regelmäßige Nachsorge ist nach einer Nierensteinoperation erforderlich. Die tägliche Flüssigkeitsaufnahme sollte erhöht werden, wobei mindestens 2,5 Liter Wasser pro Tag empfohlen werden.
Nach der Operation werden in der Regel Schmerzmittel verordnet, und bei Bedarf können auch Antibiotika verschrieben werden. Der schnellste Weg zur Schmerzlinderung ist das rasche Ausscheiden des Steins. Um stärkere Schmerzen und Komplikationen zu vermeiden, sollten Schmerzmittel genau nach Anweisung eingenommen werden.
Eine geschlossene Nierensteinoperation ist nicht immer beim ersten Versuch erfolgreich und muss möglicherweise je nach Patient wiederholt werden. Um ein Wiederauftreten zu verhindern, ist es wichtig, den Empfehlungen des Arztes zu folgen. Der Steinabgang wird häufig kurz nach der Operation beobachtet.
Das Ausscheiden des Steins kann je nach Patient einige Tage nach der Operation erfolgen. Am zehnten Tag nach der Operation findet ein Kontrolltermin statt. Falls Steine ausgeschieden wurden, sollten diese zum Termin mitgebracht werden. Der Arzt wird dann die notwendigen Untersuchungen und bildgebenden Verfahren durchführen, um zu prüfen, ob noch Steine vorhanden sind.
Social Media