Prof. Dr. Gökhan Koç

Blasentumor-Operation

Startseite Operationen Blasentumor-Operation

Blasentumor-Operation

Blasentumor-Operation: Diagnose und Behandlung

Bei Personen, bei denen der Verdacht auf Blasenkrebs besteht, ist der erste Schritt oft ein Verfahren namens Zystoskopie, bei dem die Blase mit einer durch die Harnröhre eingeführten Kamera untersucht wird. Wird ein Tumor entdeckt, wird ein endoskopisches (minimalinvasives) Diagnose- und Behandlungsverfahren eingeleitet.

Verdächtiges Gewebe wird entnommen und zur pathologischen Analyse eingeschickt. Zystoskopie ist ein Begriff für Verfahren, bei denen eine Kamera zur Visualisierung des inneren Körpers verwendet wird und spielt eine wichtige Rolle bei dieser Operation.

Vor der Operation kann der Chirurg entscheiden, die untere Körperhälfte entweder mit Regional- oder Vollnarkose zu betäuben. Die Entscheidung hängt von der Einschätzung des Anästhesisten und der Eignung des Patienten ab. Da der Chirurg während der Operation durch den Harntrakt arbeitet, werden keine Einschnitte oder kosmetischen Schäden am Körper oder Bauchbereich verursacht.

Der Chirurg kann verschiedene Energietechniken verwenden, um den Tumor zu entfernen, indem er eine kleine Drahtschlinge in die Blase einführt und diese mit Strom erhitzt, um Oberflächentumore abzutrennen, oder es können auch Hochenergielaser eingesetzt werden.

Chemotherapie kann als Einmaldosis in die Blase verabreicht werden, um verbliebene Krebszellen zu beseitigen. Dieses Medikament verbleibt etwa eine Stunde in der Blase, entfaltet seine Wirkung und wird dann abgelassen.

Die Erholungszeit nach dieser Operation ist sehr kurz. Sollte es jedoch durch chirurgische Eingriffe zu Schäden kommen, wird der Arzt den Patienten über alle derartigen Umstände informieren.

Um den Genesungsprozess zu beschleunigen, ist es wichtig, die Anweisungen und Richtlinien Ihres Arztes zu befolgen.

Monate lange Vorbereitungen vor der Operation sind nicht nötig. Es ist jedoch wichtig, mit Ihrem Arzt in Kontakt zu bleiben. Diese Frühstadium-Operation kann Sie vor umfangreicheren Operationen und Unannehmlichkeiten bewahren.

Kann Blasenkrebs vollständig geheilt werden?

Wie bei allen Krebsarten kann es schwierig sein, Blasenkrebs vollständig zu beseitigen. Das Stadium, der Grad und der Typ des Krebses bei der Diagnose sowie die allgemeine Gesundheit des Patienten beeinflussen den Behandlungserfolg.

Chirurgische Eingriffe, Chemotherapie, Strahlentherapie, Immuntherapie und gezielte Therapien sind mögliche Behandlungsoptionen für Blasenkrebs.

Früherkennung von Blasenkrebs erhöht die Chancen auf vollständige Genesung. In frühen Stadien ist die Hauptbehandlung die Operation. In fortgeschritteneren Stadien besteht das Ziel möglicherweise nicht mehr in der vollständigen Heilung, sondern in der Kontrolle des Krankheitswachstums und der Linderung von Symptomen.

Selbst nach erfolgreicher Behandlung ist eine regelmäßige Nachsorge entscheidend, um Rückfälle und neue Tumore frühzeitig zu erkennen. Die beste Behandlungsoption für Ihren individuellen Zustand sollte mit Ihrem Onkologen besprochen werden.

Wie viel kostet eine Blasentumor-Operation in Izmir?

Die Blase ist ein Hohlorgan, das dazu dient, von den Nieren produzierten Urin zu speichern und diesen durch die Harnröhre freizusetzen, sobald eine bestimmte Kapazität erreicht ist. Die innere Oberfläche der Blase wird von einer Schicht namens Urothel bedeckt, und die meisten Blasenkrebserkrankungen entstehen aus diesen Zellen.

Nach der Diagnose wird ein endoskopisches Verfahren namens TUR-MT durchgeführt, bei dem ein Tumor durch einen in den Penis eingeführten Zugang aus der Blase entfernt wird.

Wenn Sie Informationen zu den Kosten der endoskopischen Blasentumor-Operation in Izmir suchen, können Sie unseren spezialisierten Arzt konsultieren.

Häufig gestellte Fragen

Besteht ein Risiko bei der Blasentumor-Operation?
Wie bei allen Operationen gibt es bei der Blasentumor-Operation gewisse Risiken. Die Operation sollte nicht unterschätzt werden, da sie zahlreiche Risiken birgt. Nach der Operation kann es zu Blutungen und Infektionen kommen, wie bei allen chirurgischen Eingriffen. Symptomatische Infektionen werden mit Antibiotika behandelt, und längere Krankenhausaufenthalte sind selten erforderlich. Eine Blasenperforation während der Operation ist ungewöhnlich, kann aber auftreten, wenn der Tumor sehr tief entfernt wird.

Wie lange dauert eine Blasentumor-Operation?
Da die Blasentumor-Operation eine sehr ernste Operation ist, erfordert sie besondere Aufmerksamkeit und zählt zu den längeren Operationen. Einige Blutgefäße in der Blase werden abgebunden, dann werden die umgebenden Gewebe der Prostata vorsichtig getrennt. Schließlich werden die Harnleiter vor der Prostata durchtrennt, und die Blase wird in einen Beutel gelegt. Wenn eine künstliche Blase erstellt wird, dauert die Operation etwa 8 Stunden. Wenn keine künstliche Blase erstellt wird, ist die Dauer kürzer.

Wie wird die Blasentumor-Operation durchgeführt?
Die Blasentumor-Operation ist ein sehr wichtiger und ernsthafter Eingriff. Das Hauptziel ist der Zugang zum Tumor und dessen Entfernung aus der Blase. Ein dünner Draht wird durch die Harnröhre eingeführt, um die Blase zu erreichen. Tumorgewebe in der Blase wird ausgeschnitten und entfernt. Dieses Gewebe wird dann zur pathologischen Analyse geschickt. Nach der Operation wird ein Katheter gelegt, da die Blase für eine gewisse Zeit nicht benutzt werden kann. Sobald die Genesung erfolgt ist, wird die Blasenfunktion wiederhergestellt.

Wie viele Tage dauert die Genesung nach einer Blasenoperation?
Nach einer radikalen Blasentumor-Operation verbleibt der Patient für 8 bis 10 Tage mit einem Katheter. Die Wundheilung dauert normalerweise 10 bis 15 Tage. Wenn keine Komplikationen auftreten, kann die Person nach etwa ein bis eineinhalb Monaten wieder normale Aktivitäten aufnehmen. Daher kann gesagt werden, dass der Genesungsprozess nach einer radikalen Blasenkrebs-Operation langwierig ist, was die Ernsthaftigkeit der Operation unterstreicht.

Ist Blasenkrebs eine gefährliche Krankheit?
Menschen haben oft Angst vor Krebsarten, weil sie annehmen, dass alle Krebsarten tödlich sind. Allerdings verlaufen etwa 70 % der Blasenkrebserkrankungen nicht tödlich. Diese Krebsarten neigen jedoch zu Rückfällen. Etwa 30 % der Blasenkrebserkrankungen können metastasieren, das heißt, sie breiten sich in das Muskelgewebe des Körpers und schließlich auf andere Bereiche aus. Daher hängt das Risiko der Erkrankung vom Fortschritt ab.

Quelle:

www.nhs.uk/conditions/bladder-cancer/

Kulu, A. (2010). Evaluation der Lebensqualität nach chirurgischem Eingriff bei Patienten mit Blasentumoren (Masterarbeit, Trakya Universität Institut für Gesundheitswissenschaften).

Kontakt

Yeni Girne Blv. 1825 Sk. No:12 Karşıyaka/İZMİR