Prof. Dr. Gökhan Koç

Nephrektomie-Operationen

Startseite Operationen Nephrektomie-Operationen

Nephrektomie-Operationen

Nephrektomie-Operationen können einfach als Nierenentfernung definiert werden. Sie werden üblicherweise bei Fällen durchgeführt, in denen Nierentumore oder Zustände wie Steine, Harnleiterobstruktion, Gebärmutterhalskrebs, Darmkrebs usw. die Niere blockieren und deren Funktion verhindern.

Wenn die Niere trotz Funktionsverlust im Körper verbleibt, kann dies zu Problemen wie Flankenschmerzen, wiederkehrenden Harnwegsinfektionen, Nierensteinbildung, Blutungen, Bluthochdruck und vielen weiteren Komplikationen führen.

Die Nephrektomie wird am häufigsten als offene oder laparoskopische Nephrektomie durchgeführt. Bei positiven Ergebnissen aller medizinischen Untersuchungen vor einer Spender- und Empfängertransplantation erfolgt die Nierentransplantation.

Die Operationen zur Entnahme der Niere vom Spender und deren Implantation in den Empfänger werden zügig durchgeführt. Dieser Eingriff erfolgt unter leichter Narkose im Operationssaal durch ein Urologenteam und gilt als größere Operation.


Wie wird die Nephrektomie-Operation in İzmir durchgeführt?
Behandlungsdetails
Operation: Nephrektomie-Operationen
Verfahren: Entfernung der nicht funktionstüchtigen Niere aufgrund von Tumor, Stein etc. Der Zugang erfolgt über einen Schnitt im Bauchbereich oder an der Flanke. Alternativ kann die Operation laparoskopisch oder robotisch durchgeführt werden.
Dauer: 1–3 Stunden
Krankenhausaufenthalt: 1–3 Tage
Anästhesie: Allgemeinanästhesie
Erholungszeit: 2–3 Tage
Wiederaufnahme der Arbeit (Schule): 2–4 Wochen
Narbenbildung: Ja, abhängig von der Methode
Schmerzdauer: 24–48 Stunden

In der Nephrektomie werden zwei häufig verwendete Methoden unterschieden: die offene Nephrektomie und die geschlossene Nephrektomie, also laparoskopisch oder robotisch. Vor einer offenen Nephrektomie wird der Operationszugang sorgfältig anhand der Operationsgründe analysiert, und zusammen mit dem Anästhesisten wird die Eignung des Patienten für die Operation bestimmt.

Für geeignete Patienten erfolgt die Operation unter Allgemeinanästhesie. Die Niere(n) wird über einen Schnitt im Bauchbereich entfernt.

Selten müssen beide Nieren gleichzeitig entfernt werden. Ist dies der Fall und eine Transplantation geplant, kann diese im selben Eingriff erfolgen. Gelegentlich ist das Entfernen einer Rippe notwendig.

Bei der geschlossenen Nephrektomie (laparoskopisch oder robotisch) erfolgt die Vorbereitung analog. Während der Operation werden 3–4 kleine Schnitte am Rücken oder Bauch gemacht, durch die spezielle Instrumente eingeführt werden. Die Bauchhöhle wird aufgebläht, und eine hochauflösende Kamera ermöglicht die Sicht auf das Operationsfeld.

Durch die anderen Schnitte werden Operationsinstrumente eingeführt, und der Eingriff erfolgt ähnlich wie bei der offenen Methode. Die Niere wird in einem speziellen Beutel entfernt, jedoch ist der Schnitt deutlich kleiner. Postoperative Schmerzen sind geringer und die Erholungszeit kürzer.

Nach beiden Operationsarten sollten Patienten viel trinken, schweres Heben vermeiden und auf intensive körperliche Belastung verzichten.


Ist die Nephrektomie-Operation riskant?
Wie jede größere Operation birgt auch die Nephrektomie Risiken wie Blutgerinnsel, Infektionen, Blutungen und Nebenwirkungen der Anästhesie. Weitere Risiken können abhängig vom Operationsgrund und Gesundheitszustand des Patienten auftreten.

Bei Krebsoperationen besteht zum Beispiel die Gefahr der Tumorausbreitung während des Eingriffs. Bei Entfernung einer erkrankten Niere kann die gesunde Niere Schaden nehmen.

Mit fortschreitender Technik sinken diese Risiken jedoch stetig. Es ist sehr wichtig, vor der Operation die individuellen Risiken und Vorteile ausführlich mit dem Arzt zu besprechen.


Was Sie über Nephrektomie-Operationen wissen sollten
Nephrektomie bezeichnet die Entfernung einer oder seltener beider Nieren aufgrund von Nierenversagen oder Tumoren.
Es handelt sich um einen operativen Eingriff, der unter Narkose von Fachärzten durchgeführt wird.
Nephrektomien erfolgen bei nicht funktionstüchtiger Niere aufgrund von Steinen, Infektionen, Harnleiterverschluss, polyzystischer Nierenerkrankung oder wenn die Niere Schaden verursacht. Auch bei Spendern für Nierentransplantationen oder Nierentumoren wird eine Nephrektomie durchgeführt.
Auch nach schweren Nierentraumen wie Schuss- oder Stichverletzungen, Verkehrsunfällen oder Stürzen kann eine Nephrektomie notwendig sein.
Tumorbedingte Nephrektomien werden in radikale und partielle Nephrektomie unterteilt. Bei großen Tumoren oder fehlender Erhaltbarkeit von gesundem Gewebe wird die gesamte Niere inklusive umliegendem Fettgewebe entfernt (radikale Nephrektomie). Bei kleinen, operabeln Tumoren wird nur der Tumor entfernt (partielle Nephrektomie).
Nieren sind lebenswichtige Organe. Leben mit einer Niere ist unter medizinischer Kontrolle möglich. Werden beide Nieren entfernt, kann der Patient ohne Dialyse nicht überleben. In diesem Fall wird eine Dialyse begonnen und der Patient auf die Transplantationsliste gesetzt.
Vor Transplantationen werden Blutproben von gesunden Spendern genommen, um die Verträglichkeit zu prüfen. Bei positiver Übereinstimmung erfolgt die Operation. Die Entnahme einer Niere vom Spender und Implantation beim Empfänger wird als Spendernephrektomie bezeichnet.
In İzmir kann die Nephrektomie offen oder geschlossen (laparoskopisch, robotisch) durchgeführt werden. Die Methode hängt von der Erfahrung des Operateurs, dem Grund der Nephrektomie, der individuellen Anatomie und dem Gesundheitszustand ab.
Bei geschlossenen Methoden werden 3–4 kleine Schnitte (ca. 1 cm) gesetzt, durch die Trokare eingeführt werden. Über Kameras und Instrumente wird die Operation durchgeführt. Zur Entfernung der Niere wird ein Schnitt vergrößert.
Vorteile der geschlossenen Verfahren sind bessere Sicht, geringeres Blutungsrisiko, weniger Schmerzen, schnellere Erholung und kürzere Klinikaufenthalte. Die Entscheidung für eine Methode liegt beim Arzt.
Ohne Komplikationen werden Patienten meist nach 3–4 Tagen entlassen. Nach der Operation sollten Patienten ausreichend trinken, sich schonen, auf Ernährung achten, schwere Belastungen vermeiden und regelmäßige Kontrollen wahrnehmen.


Wie viel kostet eine Nephrektomie-Operation in İzmir?
Die Kosten variieren je nach Operationsart, Klinik und Facharzt.

Für genauere Informationen zu den Kosten können Sie unseren Spezialisten kontaktieren.


Häufig gestellte Fragen

F: Wie wird die Nephrektomie durchgeführt?
A: Vor der Operation wird eine Allgemeinanästhesie durchgeführt. Ein 15–20 cm langer J-förmiger Schnitt wird vom rechten Leistenbereich bis zur rechten Körperseite gesetzt. Die Niere liegt hinter dem Bauchfell, und Gefäß- sowie Harnweganschlüsse werden sorgfältig gelöst. Ein Drain wird 3–4 Tage postoperativ gelegt.

F: Wie lange dauert die Nephrektomie?
A: Die Operationsdauer variiert, beträgt aber im Durchschnitt 5–6 Stunden. Der Zugang erfolgt über einen Schnitt im unteren Bauchbereich, abhängig von der Nierengröße. Während der OP wird eine Katheter in die Blase gelegt und ein Drain platziert.

F: Wie wird die offene Nephrektomie durchgeführt?
A: Dabei handelt es sich um eine offene Operation mit einem ca. 20 cm langen Schnitt vom rechten Leistenbereich bis zur rechten Seite. Die Niere wird im Bauchraum freigelegt und Gefäße sowie Harnleiter werden verbunden bzw. abgeklemmt.

F: Warum wird eine Nephrektomie durchgeführt?
A: Die Operation wird bei nicht mehr funktionstüchtiger Niere, Steinen, Infektionen, Tumoren oder als Organspende durchgeführt. Teilweise oder komplette Entfernung der Niere sind möglich. Früher wurden überwiegend offene Methoden genutzt, heute sind geschlossene Verfahren bevorzugt.


Quellen:
https://my.clevelandclinic.org/health/treatments/21515-nephrectomy
Çiçek, T., Erhan, Ş. E. N., Gönen, M., Gönülalan, U., Koşan, M., & Öztürk, B. (2014). Laparoscopic transperitoneal simple nephrectomy: single center experience. Cukurova Medical Journal, 39(2), 290–297.

Kontakt

Yeni Girne Blv. 1825 Sk. No:12 Karşıyaka/İZMİR